Neue Richtwerte für Kosten der Unterkunft durch AV Wohnen seit 01.07.2021

Zum 01.07.2021 wurden die Werte und Ansätze der AV Wohnen an den zwischenzeitlich erschienen Mietspiegel 2019 angepasst. Gleichzeitig wurden im März 2021 bereits die aktuellen Werte des bundesweiten Heizspiegels 2020 aufgenommen.  Daraus ergeben sich seit 01.07.2021 veränderte und erhöhte Werte für die angemessenen Kosten der Unterkunft.  Richtwerte ab 01.07.2021 (bruttokalt) Zusammen mit den Ansätzen der … Weiterlesen

Infos für afghanische Ortskräfte, die nach Deutschland kommen

Afghanische Ortskräfte: Der undankbare und menschenverachtende Umgang mit Ihnen: Der Abzug aller ausländischen Truppen aus Afghanistan hat nicht nur massive negative Folgen für das Land und eine nochmals erheblich verschlechterte Situation hinterlassen, sondern hat auch Folgen für mehrere Tausend Afghanen, die für westliche Truppen gearbeitet haben, jetzt von den Taliban verfolgt und nun vom Bund … Weiterlesen

Mietendeckel nichtig: Was nun? Anträge teilweise noch im April notwendig!

Durch das Urteil es Bundesverfassungsgerichtes ist das Mienendeckel-Gesetz nun im Ergebnis nichtig. Was bedeutet dies für die Betroffenen? Wir haben dazu einige wesentliche Fragen und Antworten zusammengetragen. In einigen Fällen sind zudem Anträge, ggfls. auch formlos, noch im April (!) erforderlich.  Zudem müssen wir darauf hinweisen, dass wir keine Rechtsberatung machen. Jeder Betroffene muss deshalb … Weiterlesen

Corona: Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige

Seit 01.04.2021 müssen in. Berlin nach der aktuellen Corona-Verordnung in Geschäften und im öffentlichen Nachverkehr FFP2-Masken getragen werden. die einfachen medizinischen Masken reichen hier nicht. mehr aus (Näheres siehe Corona-Verordnung). Daneben ist in Geschäften (außer denen des täglichen Bedarfes) auch ein aktueller Soforttest (nicht älter als 24 Std, aus einem der offiziellen Teststellen )notwendig. Für … Weiterlesen

OVG Berlin-Brandenburg erkennt syrischen Wehrdienstverweigerern Flüchtlingsstatus zu

Das OVG Berlin-Brandenburg erkennt nun syrischen Wehrdienstverweigerern die Flüchtlingseigenschaft zu. Damit berücksichtigt es das Urteil des EuGH vom November 2020 und ändert auch seine bisherige Rechtsprechung ab.  Im November 2020 hatte der EuGH ein wegweisendes Urteil zur Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Wehrdienstverweigerer gefällt, das die Anerkennung als Flüchtling in vielen dieser Fälle erleichtert. Dies … Weiterlesen

Kaleidoskop: Förderung von Projekten von, mit und für Geflüchtete

Auch 2021 sollen ehrenamtliche Projekte gefördert werden. Für sog. Midi-Projekte stehen 70.000 €, für Mini-Projekte 30.000 € bereit. Die Integration und Inklusion geflüchteter Menschen ist zentrales Ziel des Flüchtlingsmanagements in Berlin. Die beeindruckende Unterstützung von Berliner*innen für geflüchtete Menschen – bei der Begleitung zu Behörden, beim Zugang zu Bildung, bei der Gestaltung von Freizeit, bei … Weiterlesen

Mietendeckel für Geflüchtete: Die Realität schlägt oft die Theorie

Der Berliner Wohnungsmarkt ist ohnehin schon ein bekanntermaßen schwieriger. Für Menschen mit Migrationshintergrund ist er noch komplizierter, für geflüchtete Menschen erhöhen sich die Probleme noch einmal. Seit einigen Jahren haben wir einen sog. „Vermietermarkt“. Vermieter*innen können sich ihre Mieter*innen aus einer großen Zahl von Bewerbungen aussuchen. Dabei finden sich Menschen mit ausländischen Namen oder eben … Weiterlesen

UPDATE: Notebooks für SchülerInnen: Anspruch auf Zuschuss beim Jobcenter – Was gibt es zu beachten?

UPDATE: Nach einem aktuellen Rundschreiben der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gibt es nun seit 01.03.2021 eine Angleichung der Leistungen nach SGB XII und AsylbLG entsprechend dem Anspruch nach SGB II. Wir haben den Text deshalb dazu aktualisiert. Die Ausstattung von SchülerInnen mit Tablets oder Notebooks ist essentiell für Schule unter Corona. Nun gibt … Weiterlesen