NEUE ZUKUNFT in BERLIN

Zusammen mit vielen anderen Initiativen, Organisationen und auch Einzelpersonen haben wir die Tagungsreihe NEUE ZUKUNFT in BERLIN konzipiert. Dabei werden wir in unterschiedlichen Veranstaltungen die wesentlichen Themen geflüchteter Menschen in Berlin beleuchten und diskutieren.

Viele unserer Themen betreffen dabei zudem auch Wohnungslose, Menschen im Bezug sozialer Leistungen, sog. “sozial Benachteiligte”, Menschen mit Migrationshintegrund generell oder auch in schwierigen persönlichen Situationen, gerade unter Corona.

Um die einzelnen Themen, Einladungen und Ergebnisse darzustellen, sammeln wir hier all das,wqas es bereits zur Reine NEUE ZUKUNFT in BERLIN gibt.

AUFRUF

Ein Jahr mit Bundestags- und Landtagswahlen – wir wollen zu hören sein

Ausgangslage:

Ein Jahr mit Bundestags- und Landtagswahl.
6 Jahre „Wir schaffen das“ / Ausblick und Fortschreibung?
Was wurde erreicht? / Welche Themen hängen weiterhin?
Was muss dringend verbessert, vertieft oder neu angeschoben werden?

Die Zivilgesellschaft, die seit 2015 einen erheblichen Teil der Berliner Flüchtlingspolitik ausgemacht hat und leider auch musste, ist zu leise geworden. Berechtigte Anliegen werden oft nicht gemeinsam genug vertreten und werden auch nicht umgesetzt. Wir haben Großartiges geleistet und Berlin auch nachhaltig verändert. Und in zurückliegenden Jahren haben wir klare und deutliche Zeichen gesetzt und gesendet. Dies wollen wir auch 2021 wieder tun!

Wir wollen deshalb das Jahr 2021 nutzen, um einerseits auf die Zeit ab 2015 zurückzuschauen, aber andererseits auch gerade die anstehenden Wahlkämpfe zu nutzen, um unsere Positionen klarer, deutlicher und lauter einzubringen und damit die Zivilgesellschaft wieder offensichtlicher positionieren und ihr eine lautere Stimme zu geben.

Gerade in Berlin ist Migration, Flucht und Integration ein zentrales Thema, das oft genug nicht ausreichend berücksichtigt und bedacht wird.

Wir haben uns deshalb dazu in den letzten Wochen Gedanken gemacht und ein erstes noch unverbindliches Konzept als Vorschlag zur Umsetzung erarbeitet, das wir hiermit vorstellen wollen.

Wir wollen dies weiter mit Euch diskutieren, suchen Leute, die sich konkret in die inhaltliche Arbeit einbringen wollen und entweder am Gesamtkonzept mitarbeiten oder sich zu einzelnen Themenschwerpunkten einbringen wollen.

Wir haben letztlich nicht mehr viel Zeit, um auch eine erfolgreiche Umsetzung zu starten. Deshalb seht dies bitte als ersten Aufschlag, den wir weiter diskutieren und dann mit Euch allen auch umsetzen wollen.

Unser Ziel ist eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Berliner Flüchtlingspolitik, die letztlich zu konkreten Forderungen führt.

Am Ende und bei den einzelnen Formaten soll sich jede(r) einbringen, mit diskutieren und auch Forderungen formulieren können. Wir sind offen für alle zivilgesellschaftlichen Kräfte und Initiativen und sprechen am Ende im besten Fall mit einer Stimme und geeinten Forderungen.

Die TAGUNGEN:

Online-Tagung WOHNEN & UNTERKÜNFTE am 26.03.

Einladung und Programm

Wir – ein Team aus verschiedenen Initiativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen Berlins – haben deshalb die Tagungsreihe „NEUE ZUKUNFT IN BERLIN“ entwickelt.

Die 1. Tagung zum Thema
WOHNEN & UNTERKÜNFTE

Freitag, 26.03.2021 
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Anmeldungen bitte hier (Email-Adresse erforderlich): 
 https://forms.gle/M4gHuW9KxgtFXfwu9

16.00 – 16.10 Uhr Begrüßung und technische Einführung Inhaltlicher 16.10 – 16.40 Uhr Input & Tagungskonzept

Kurze Pause und Wechsel in die Arbeitsgruppen

16.45 – 18.15 Uhr. Arbeitsgruppen (parallel)

  1. Geflüchtete in der eigenen Wohnung: Wie können Stadt, Gesellschaft und Wirtschaft die Voraussetzungen dafür schaffen?
    Input:
    Alina Dinga, Wohnhelden
  2. Geflüchtete in Unterkünften: Wie sollte die zukünftige Strategie zum Bau von Unterkünften aussehen?
  3. Wie müssen bestehende Unterkünfte weiterentwickelt werden, weil Geflüchtete in ihnen jahrelang leben müssen?
    Input:
    Malte Wehrs, BuBS
    Peter Hermanns, Internationaler Bund

  1. jeweils 1-2 kurze Pausen in den Arbeitsgruppen

Pause

18.15 – 18.45 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

18.45 – 20.00 Uhr Abschlussplenum und Diskussion der Ergebnisse u.a. mit Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit & Soziales

Ergebnisse unserer Tagung werden wir zusammenfassen und dann als Forderungs- und Positionspapier sowohl in die politischen Parteien wie auch in die jeweils zuständigen Verwaltungen einbringen.

Wir freuen uns auf einen offenen, intensiven und konstruktiven Dialog mit vielen Meinungen und Ergebnissen!

EINLADUNG zum DOWNLOAD

Online-Tagung SCHULISCHE BILDUNG am 29.04.

Einladung und Programm

EINLADUNG zur  2. ONLINE-TAGUNG zum Thema 

SCHULISCHE BILDUNG

Donnerstag, 29.04.2021
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

ANMELDUNG unter: https://forms.gle/moxwNJkaLA2kY8gDA

Wir wollen hiermit weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf der Veranstaltung mitteilen. 

Ablauf und Inhalte: 

16.00-16.10       Begrüßung und technische Einführung 
16.10-16.30 Inhaltlicher Input & Tagungskonzept

Dann Kurze Pause und Wechsel in die Arbeitsgruppen

16.35-18.15 Arbeitsgruppen (parallel) 

  1. Frühkindliche Bildung, Familienarbeit & -bildung
    INPUT:
    1. SALIH ALJNABI, Psychologe, Doktorand, interkulturelle Familienberater Arabische Elternunion e.V. &  deutsch-arabische Kulturvereine in Tempelhof & Neukölln
    2. UTE GÜNZEL, Kitaleiterin Pankower Wichtel

Passen die Angebote für Familien (Geburt, Kita bis Übergang Schule) auch für Geflüchtete?
Sind Eltern, die Unterstützung brauchen, die Institutionen & Angebote hinreichend bekannt?
Welche Brücken zwischen mitgebrachten Vorstellungen & Lebensverhältnissen hier fehlen, damit die Kinder eine  Bildungs-Chance haben?
All dies gilt insbesondere für die frühkindliche Entwicklung,  die Kita & den Übergang in die Schule.

2.  Allgemeinbildung in den Jahrgangsstufen 1 -10

    INPUT: MARIA GRECKL
ehem. Lehrerin in Willkommensklassen, Fortbildnerin, Vorsitzende des  Landesausschusses Migration der GEW Berlin

Wie gut gelingt der Übergang von Willkommensklassen ins Regelsystem?
Wie werden Eltern beraten & unterstützt, qualifiziert      Bildungswegentscheidungen kompetent zu treffen?
Wie wird die Pflege & Entwicklung der Herkunftssprache im Berliner Schulsystem unterstützt?
Welche besondere Unterstützung brauchen eingewanderte Kinder & Jugendliche in der Phase des Distanzlernen?     
Welche Ergebnisse liegen inzwischen aus der wissenschaftlichen Evaluation der Willkommensklassen vor?

3.  Nach der Schulpflicht bis zur Ausbildung/Studium

      INPUT: NATAšA KUKRIKA Südstadt e.V. besondere Beratung für geflüchtete Jugendliche

Wie geht es weiter, wenn die 10. Klasse beendet ist?
IBA auf dem OSZ – noch nicht der richtige Abschluss oder keinen      Abschluss geschafft?
Abitur – besondere Möglichkeiten auf dem Weg dorthin

jeweils 1-2 kurze Pausen in den Arbeitsgruppen

18.15-18:30 Pause

18.30-18.50   Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

18:50-20:00 Abschlussplenum und Diskussion der Ergebnisse u.a. mit
MAJA LASIC Sprecherin für Bildung der SPD-Fraktion im AGH & STEFANIE REMLINGER Sprecherin für berufliche Bildung & Haushalt Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im AGH 

Wir freuen uns auf eine interessante, spannende und konstruktive Diskussion!

EINLADUNG zum DOWNLOAD


Online-Tagung AUSBILDUNG & ARBEIT am 07.05.

Einladung und Programm

EINLADUNG zur  3. ONLINE-TAGUNG zum Thema 

AUSBILDUNG & ARBEIT

Freitag, 07.05.2021
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr 

ANMELDUNG unter: https://forms.gle/FgRfxCdyQqTM3TF27

Wir wollen hiermit erste Informationen zum Inhalt und Ablauf der Veranstaltung mitteilen. 

Ablauf und Inhalte: 

16.00-16.10       Begrüßung und technische Einführung 

16.10-16.30 Inhaltlicher Input & Tagungskonzept

Dann Kurze Pause und Wechsel in die Arbeitsgruppen

16.35-18.15 Arbeitsgruppen (parallel) 

  1. Übergangssysteme Schule in Beruf/Ausbildung
    Was fehlt nach dem Schulende zum Einstieg in Arbeit oder Ausbildung?
    Welche Programme gibt es?
    Und welche müsste es geben?
    Wie kann oder muss eine Vorbereitung aus Ausbildung & Arbeit erfolgen?

2.  Berufsausbildung

    Welchen Zugang gibt es?  Was ist zu verbessern?
Was ist zur Vorbereitung nötig? Was gibt es? Was fehlt?
Während der Ausbildung: Was ist begleitend nötig?
Gibt es neue Modelle zur Ausbildung, z.B. Teilzeit?  
 
3.  Arbeit
     
Wie sind die Voraussetzungen am Arbeitsmarkt für Geflüchtete?
    Wie kann man den Zugang verbessern?
    Wie können Qualifikationen eingebracht werden?
    Wie gelingt der Übergang in qualifizierte Arbeit?

jeweils 1-2 kurze Pausen in den Arbeitsgruppen

18.15-18:30 Pause

18.30-18.50   Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen

18:50-20:00 Abschlussplenum und Diskussion der Ergebnisse

EINLADUNG zum DOWNLOAD


Online-Tagung AUFENTHALT, AUFNAHME & LEISTUNGEN (voraussichtlich) 28.05.

Online-Tagung GESUNDHEIT & MEDIZINISCHE VERSORGUNG (voraussichtlich) 25.06.