Broschüre Angebote für Geflüchtete des Beauftragten für Integration und Migration (auch arabisch & farsi)

“Geflüchteten Hilfestellung für den Neustart zu geben, ist das Ziel einer Broschüre, die der Beauftragte für Integration und Migration jetzt herausgegeben hat. Sie listet Anlaufstellen und Adressen auf, um Flüchtlinge schneller in Ausbildung und Arbeitsmarkt zu bringen. Fünf Themenbereiche umfasst das Heft: Beratung und Begleitung Anerkennung von Berufsabschlüssen Deutschkurse Berufsorientierung sowie Übergang in Ausbildung und … Weiterlesen

Wohnungen, Zimmer und WG-Zimmer für Flüchtlinge anbieten

Immobilienportal auf Berlin.de Auf Grund der anhaltend hohen Zugangszahlen von Asylbegehrenden und auch von anerkannten Flüchtlingen gewinnt die Vermittlung von Wohnraum an Flüchtlinge immer mehr an Bedeutung. Wenn Sie eine Wohnung direkt an Flüchtlinge vermieten wollen, wenden Sie sich an das Projekt „Wohnungen für Flüchtlinge“ beim Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) unter der Hotline 0800 … Weiterlesen

Senat beschließt höhere Mietzuschüsse für Wohnungslose

Der Senat hat heute auf Vorlage von Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja die Änderung der Ausführungsvorschriften zur Gewährung von Leistungen gemäß § 22 SGB II und §§ 35 und 36 SGB XII (AV-Wohnen) beschlossen. Die Suche nach einer eigenen Wohnung wird für wohnungslose Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, immer schwieriger. Aufgrund der angespannten Lage … Weiterlesen

Senat beschließt Gesetzentwurf für Bebauung des Flughafen Tempelhof

Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen und Asylbegehrenden nach Berlin erfordert große zusätzliche Anstrengungen, um die hier schutzsuchenden Menschen unterzubringen und zu versorgen. Die von Berlin dafür einsetzbaren Gebäude und Flächen sind begrenzt; viele Grundstücke und vorhandene Bauten sind für die Unterbringung von Menschen nicht geeignet. Daher muss grundsätzlich auch auf die Flächen zurückgegriffen werden können, … Weiterlesen

Hinweis­plakate für die Registrierung&Unterbringung

Im Rahmen der Betreiberwahrnehmung  bewährten sich erfolgreich verschiedene Informations- und Hinweisschilder in NUKen, UKen und Erstaufnahmeeinrichtungen – überall dort, wo Migranten untergebracht oder registriert werden. Die Aushänge vermitteln die Grundzüge der Situation vor Ort sowie Informationen zu  einzelnen Verfahren – und Abläufen. Die Texte sind in den Sprachen Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Kurdisch-Kurmaci, Persisch, Paschtu, Tigrinya und Urdu vorhanden. … Weiterlesen

Umfrage der “Zeit” – wie geht es den Helfern?

Die “Zeit” stellt die Frage, wie es den freiwilligen Helfern geht und hat dazu eine Umfrage erstellt. Wir sind auf die Ergebnisse gespannt! Vielleicht hilft dies dann auch bei der Einordnung und dem Umgang mit der ehrenamtlichen freiwilligen Hoffe durch Politik, Betreiber und Gesellschaft. Bitte beteiligt Euch zahlreich, es dauert nur wenige Minuten!   http://www.zeit.de/2015/47/fluechtlingskrise-ehrenamt-helfer-fragebogen

27.11.: meet & keep – market for people in need

Der “meet & keep – market for people in need” wird von Studierenden der HTW Berlin organisiert und richtet sich an Geflüchtete und Bedürftige. Eckdaten: Datum: 27.11.2015 Ort: Uferstudios, Badstraße 41a, 13357 Berlin Uhrzeit: 12:00 bis 17:00 Uhr Kleidung | Informationen | Essen | Unterhaltung | Programm für Kinder u.v.m. Alles ist kostenfrei The “meet … Weiterlesen

Hauswirtschaftskräfte (m/w) für NUK

Das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für ein Jahr – eine kurzfristige Beschäftigung von mindestens 2 Monaten ist ebenfalls möglich – Hauswirtschaftskräfte (m/w) für eine Notunterkunft für Flüchtlinge (Familie mit Kindern) in Berlin Charlottenburg in Voll- oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet: Vor- und Nachbereitung der Essenausgabe für … Weiterlesen