“Masterplan Integration und Sicherheit” heute beschlossen

    Hier der Text der Pressemitteilung dazu: Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, den Masterplan Integration und Sicherheit beschlossen. Eine erste Fassung des Masterplans hatte der Senat bereits am 15. März zur Kenntnis genommen. Seitdem haben zahlreiche Gespräche zwischen den Senatsverwaltungen, den Bezirken und den … Weiterlesen

Lageso: Freizug Unterkunft Rohrdamm

Die Unterkunft am Rohrdamm 22, betrieben von der PeWoBe, mit rd. 350 Bewohnern wird zum Ende dieser Woche aufgelöst. Alle Informationen, die wir dazu erhielten, haben wir hier zusammengefaßt. 1. Grund dafür: Es gab keine Einigung mit dem Vermieter (nicht Betreiber) über den künftigen Mietpreis. Deshalb wird die Unterkunft aufgelöst. 2. Der Umzug erfolgt vom kommenden … Weiterlesen

Fristlose Kündigung für Betreiberin von vier Turnhallen

Die L.I.T.H.U. gGmbH, Betreiberin von vier Turnhallen als Notunterkunft, wurde von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales offenbar aufgrund erheblicher Verstöße gegen Vertragspflichten fristlos gekündigt. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost wurden die vier bisherigen Standorte Carola-Neher-Straße, Am Baltenring und Straße am FEZ bereits geschlossen, die vierte Unterkunft in der Turmstraße wurde von einem anderen … Weiterlesen

Lageso: Alle Abläufe für Leistungen für NEU Ankommende und bereits Registrierte

Für NEU in Berlin ankommende bisher umregistrierte Geflüchtete gilt im Moment (20.05.) der folgend dargestellte Ablauf. In wesentlichen Teilen wurde dieser von einem Mitarbeiter des Lageso geschildert, von uns aber an einigen Stellen ergänzt, präzisiert und erweitert. Das Verfahren ist in weiten Teilen mit dem “alten” identisch, das für Bahn- und Bus-Ankommende bisher galt, aber … Weiterlesen

Wie können traumatisierte Flüchtlinge unterstützt werden?

BPtK veröffentlicht Ratgeber für haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer Viele Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland und auf der Flucht Traumatisches erlebt. Ein großer Teil von ihnen leidet noch lange unter den schrecklichen Er- lebnissen. Diese Menschen fühlen sich bedroht, obwohl keine akute Gefahr mehr besteht. Sie sind schreckhaft und übermäßig wachsam. Sie leiden unter überfallartigen Erinnerungen … Weiterlesen

Erhöhtes Beförderungsentgelt bei S-Bahn und BVG

Oft werden Menschen im öffentlichen Nahverkehr kontrolliert und haben kein Ticket oder auch z.B. den Berlinpass nicht dabei. Das sog. Erhöhte Beförderungsentgelt (EBE) kann man unter bestimmten Umständen im Nachhinein noch reduzieren. Hierzu sind die folgenden Schritte nötig: 1. Gibt es grundsätzlich ein Ticket und einen Berlinpass kann man persönlich vorsprechen und unter Vorlage der … Weiterlesen

Forschungsanfrage “Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe”

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Master-Studentinnen an der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim und wenden uns innerhalb eines quantitativen Forschungsvorhabens den Bedarfen und Potentialen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe zu. Das Forschungsteam sucht Ehrenamtliche die mit Geflüchteten arbeiten und Interesse haben an einer kurzen Onlinebefragung teilzunehmen. Link zur Onlinebefragung: (Befragungszeitraum ca. bis … Weiterlesen

Architektur-Wettbewerb: “Stadt im Wandel – Stadt der Ideen” – Motto “Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle”

“Stadt im Wandel – Stadt der Ideen” Wettbewerb 2016 Unter dem Motto “Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle” ruft www.plattformnachwuchsarchitekten.de 2016 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für Berlin aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind. Gemessen werden die eingereichten Arbeiten … Weiterlesen

Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmärkische Straße Schöneberg

wir sind ein Nachbarschafts- und Familienzentrum im Schöneberger Norden, Kurmärkische Str. 1-3 in 10783 Berlin. Neben Offenen Angeboten, Eltern/Kind Angeboten und Deutschkursen bieten wir vielfältige Beratungen an. Geflüchtete Familien sind uns herzlich Willkommen! Zu unseren Angeboten und explizit zu unseren Beratungsangeboten können geflüchtete Familien gerne kommen. Sozialberatung montags von 10:30 – 12:30 Uhr (arabisch/türkisch/deutsch) und … Weiterlesen

Hostels: Wie erfolgt der Freizug?

Wir haben in den letzten Tagen mehrfach Gespräche zum Thema Hotels mit dem LaGeSo geführt, um herauszufinden, nach welchem System diese Frei- und Umzüge erfolgen. Seit 30.04. ist einerseits die illegale Nutzung von Wohnungen zu gewerblichen Zwecken verboten, andererseits ist parallel vom Senat die Nutzung von Hostels als Unterkunft für Flüchtlinge beendet worden. Dies führt … Weiterlesen