“Masterplan Integration und Sicherheit” heute beschlossen

    Hier der Text der Pressemitteilung dazu: Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, den Masterplan Integration und Sicherheit beschlossen. Eine erste Fassung des Masterplans hatte der Senat bereits am 15. März zur Kenntnis genommen. Seitdem haben zahlreiche Gespräche zwischen den Senatsverwaltungen, den Bezirken und den … Weiterlesen

Lageso: Freizug Unterkunft Rohrdamm

Die Unterkunft am Rohrdamm 22, betrieben von der PeWoBe, mit rd. 350 Bewohnern wird zum Ende dieser Woche aufgelöst. Alle Informationen, die wir dazu erhielten, haben wir hier zusammengefaßt. 1. Grund dafür: Es gab keine Einigung mit dem Vermieter (nicht Betreiber) über den künftigen Mietpreis. Deshalb wird die Unterkunft aufgelöst. 2. Der Umzug erfolgt vom kommenden … Weiterlesen

Fristlose Kündigung für Betreiberin von vier Turnhallen

Die L.I.T.H.U. gGmbH, Betreiberin von vier Turnhallen als Notunterkunft, wurde von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales offenbar aufgrund erheblicher Verstöße gegen Vertragspflichten fristlos gekündigt. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost wurden die vier bisherigen Standorte Carola-Neher-Straße, Am Baltenring und Straße am FEZ bereits geschlossen, die vierte Unterkunft in der Turmstraße wurde von einem anderen … Weiterlesen

Forschungsanfrage “Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe”

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Master-Studentinnen an der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim und wenden uns innerhalb eines quantitativen Forschungsvorhabens den Bedarfen und Potentialen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe zu. Das Forschungsteam sucht Ehrenamtliche die mit Geflüchteten arbeiten und Interesse haben an einer kurzen Onlinebefragung teilzunehmen. Link zur Onlinebefragung: (Befragungszeitraum ca. bis … Weiterlesen

Architektur-Wettbewerb: “Stadt im Wandel – Stadt der Ideen” – Motto “Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle”

“Stadt im Wandel – Stadt der Ideen” Wettbewerb 2016 Unter dem Motto “Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle” ruft www.plattformnachwuchsarchitekten.de 2016 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe für Berlin aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind. Gemessen werden die eingereichten Arbeiten … Weiterlesen

Hostels: Wie erfolgt der Freizug?

Wir haben in den letzten Tagen mehrfach Gespräche zum Thema Hotels mit dem LaGeSo geführt, um herauszufinden, nach welchem System diese Frei- und Umzüge erfolgen. Seit 30.04. ist einerseits die illegale Nutzung von Wohnungen zu gewerblichen Zwecken verboten, andererseits ist parallel vom Senat die Nutzung von Hostels als Unterkunft für Flüchtlinge beendet worden. Dies führt … Weiterlesen

Lottomittel: Mehr Unterstützung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten zur Verfügung. Für eine Finanzierung können sich sowohl bezirkliche als auch … Weiterlesen

LaGeSo im ICC ab 20.05.: Details zum Ablauf

Update 07.06.: Seit letzter Woche ca. gibt es teilweise neue Regelungen für Fälle, die doch wieder direkt zur Turmstraße gehen können. Dies sind folgende Fälle: Beantragung einer Wohnung via EJF, jedoch nicht die notwendigen Dinge bei Abschluss des Vertrages (war schon bekannt) Feste Termin beim Sozialdienst Personen mit Zahlkarte Feste Termine beim Sachbearbeiter in der … Weiterlesen

BVerwG zu Dublin III: Keine Abschiebung nach Ungarn trotz dortiger Erstregistrierung

Das Bundesverwaltung-Gericht hat heute eine wesentliche Entscheidung zu Dublin III-Fällen aus Ungarn veröffentlicht. Da Ungarn grundsätzlich die Aufnahme von Flüchtlingen ablehnt, kann Deutschland trotz eigentlich formeller Zuständigkeit von Ungarn die Durchführung eine Asylverfahrens hier nicht ablehnen, weil sonst für einen geflüchteten Menschen ansonsten überhaupt kein ordentliches Asyl-Verfahren gewährleistet wäre. Als Folge muß Deutschland ein Asylverfahren durchführen, selbst … Weiterlesen

Ergebnisse der Diskussion zum Masterplan Integration und Sicherheit am 23.04.

Am vergangenen Samstag, den 23.4., haben über 60 Initiativen und Organisationen, die in Berlin Geflüchtete unterstützen, über den vom Berliner Senat vorgelegten Entwurf für den „Masterplan für Integration und Sicherheit“ diskutiert. Die Gesprächsrunden ergaben vielfältige Ergebnisse, wie es den unterschiedlichen Perspektiven der Initiativen entspricht. Die Anwesenheit von Betreibern, Hauptamtlichen aus den Bezirks- und Senatsverwaltungen sowie … Weiterlesen