Betrieb mit beschränkter Hoffnung?

Die Vergabepraxis vom Landesamt für Flüchtligsangelegenheiten (LAF) führt schon seit Jahren immer wieder zu Kritik. Die Ergebnisse der letzten Runde bestätigen dies, wenn nun mit European Homecare ein bekanntermaßen negativ vorbelasteter Betreiber Zuschläge bekommt. Seit 1. Juni ist European Homecare … Weiterlesen …

Zuständigkeit: Umstellung von Geburtsmonats- auf Wohnortprinzip ab 01.07.2019

    Ab 01.07. 2019 erfolgt die Umstellung für Statusgewandelte in Gemeinschaftsunterkünften des LAF vom bisherigen Geburtsmonatsprinzip auf das Wohnortprinzip. Das hört sich einfacher an als es in der Praxis dann wirklich ist. Deshalb hier die Änderungen mit Beispielen.   Grundlage  … Weiterlesen …

Bezirke bekommen Kontingente in LAF-Unterkünften

Eine Verwaltungsvereinbarung zwischen den 12 Bezirken und dem LAF regelt nun die Unterbringung von sog. Statusgewandelten in Unterkünften des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Dies hat zwei wesentliche Folgen: Die Unterbringung von Anerkannten nach Statuswechsel, die eigentlich grundsätzlich in die Zuständigkeit … Weiterlesen …

Schlichtung & Beschwerde: Ein umfangreicher Lösungsvorschlag

    Einleitung Zwischen Betreibern und Ehrenamtlichen oder Bewohnern kommt es leider immer wieder zu Konflikten.  In manchen Fällen sind diese soweit eskaliert, dass ganze Initiativen komplett mit Hausverboten belegt wurden. Ebenso gibt es immer wieder Auseinandersetzungen über Aufgaben und … Weiterlesen …

LAF: Probleme mit Verlängerung der Gesundheitskarte und Behandlungen

  Vermehrt wird berichtet, dass Menschen eine neue verlängerte Gesundheitskarte nicht erhalten und deshalb Probleme haben, wenn Arzttermine anstehen und Behandlungen inzwischen abgelehnt werden. Die AOK als offenbar hauptsächlich Betroffene Krankenkasse schiebt das Problem auf das LAF, das LAF verweist … Weiterlesen …

%d Bloggern gefällt das: