Wesentlicher Gerichts-Beschluss zur Ausbildungsduldung: Mündlicher Vertrag reicht

  Das Integrationsgesetz hat eine wichtige (positive) Änderung gebracht: Menschen, die eine anerkannte Ausbildung aufnehmen, haben einen Anspruch auf Duldung für die Zeit der Ausbildung und später auch darüber hinaus. Offen sind wie so oft die Details dazu. Diese regeln letztlich oft die Ausländerbehörden selbst, und das auch unterschiedlich oder politisch beeinflußt. Deshalb ist jede … Weiterlesen

Turnhallen-Freizug und Vergabe Teil 2

Wie bereits berichtet, wird es in 2016 nicht mehr gelingen, eine weitere Turnhalle freizumachen. Grund hierfür sind einerseits bauliche Verzögerungen bei den Tempohomes und andererseits erhebliche Probleme mit der Ausschreibung und Vergabe der Betreiberleistungen. Wir haben nun noch weitere Details, Hintergründe und Planungen vom LAF erhalten:   Fertigstellungen Neben der GU Heerstraße werden in diesem … Weiterlesen

Turnhallen-Freizug 2016? Aus die Maus

  Der Freizug der Turnhallen ist für dieses Jahr nun definitiv gescheitert. Statt der Planung, die Hallen bis Ende 2016 aufzulösen und durch Container-Unterkünfte zu ersetzen, werden nun wohl alle noch verbliebenen 38 Turnhallen auch in 2017 noch genutzt. Der alte Plan Ursprünglich sollten alle Hallen ab ca. Ende Juni bis Dezember freigezogen werden. Dazu … Weiterlesen

Koalitionsvertrag Rot-Rot-Grün: Vereinbarungen mit Bezug auf Geflüchtete

Heute wurde der Koalitionsvertrag veröffentlicht. In Gänze steht er auf den jeweiligen Seiten der drei Parteien zur Verfügung. Parallel dazu kann man ihn hier bei uns downloaden.. Um die 260 Seiten aus Sicht der Flüchtlingsarbeit etwas übersichtlicher zu machen, haben wir ein Exzerpt erstellt, das die Punkte aus dem Originaltext zusammenfasst, die einen Bezug zur … Weiterlesen

Tempelhof-Schöneberg: GU Trachenbergring

Gemeinschaftsunterkunft -Aufnahme- und Übergangswohnheim- Trachenbergring 71-83 12249 Berlin Träger: Internationaler Bund – IB Berlin-Brandenburg gGmbH Ansprechperson: Herr Hornig E-Mail: wh-b-trachenbergring@internationaler-bund.de Ehrenamtskoordinierung: Frau SchusterTempelhof-Schöneberg: GU Trachenbergring

Aus den Koalitionsverhandlungen R2G in Berlin zum Thema Geflüchtete

Der letzte Stand zum Thema Geflüchtete aus den Koalitionsverhandlungen: Was letztlich dann in einem Koalitionsvertrag steht, bleibt den noch bevorstehenden Endverhandlungen vorbehalten. Ohnehin steht alles, was bisher gesagt wurde, noch unter dem allgemeinen Finanzierungsvorbehalt. Ob sich demnach, und wenn dann wie, an diesem Stand noch etwas ändert, kann man nicht sagen. Zudem werden sicherlich noch … Weiterlesen

3 Tage helfen minderjährigen Geflüchteten vielleicht ihr ganzes Leben

Aufruf zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge 17+ Es gibt noch immer mehrere Hundert unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF), die bislang noch keinen Antrag auf Asyl stellen konnten. Denn ohne Vormund oder mit einem Amtsvormund, der zu viele Einzelfälle übernehmen musste und keine Kapazitäten hat, können die Jugendlichen keinen Asylantrag stellen. Wir bemühen uns im Rahmen der … Weiterlesen

Online-Befragung zur HU-Studie „Psychische Belastung bei Flüchtlingshelfer*innen“

Wir führen aktuell an der HU Berlin eine Studie zum Thema „Psychische Belastung bei Flüchtlingshelfer*innen“ durch.Es handelt sich um einen Online-Fragebogen den wir gerne deutschlandweit verbreiten möchten. Ziel der Studie ist zu untersuchen, wie stark Mitarbeiter*innen in der Flüchtlingshilfe psychisch belastet sind und welche Faktoren den Zusammenhang beeinflussen.  Während in zahlreichen Studien die gesundheitsförderliche und … Weiterlesen

Familiennachzug: Was tun, wenn das Jobcenter Leistungen ablehnt oder sperrt?

Der Familiennachzug ist endlich erfolgreich, die Familie ist auf dem Weg nach Deutschland und kommt hier an. Wie geht es nun weiter? Das Ende der Fallstricke ist jedenfalls noch nicht erreicht. Die Menschen müssen NICHT zum LAF oder BAMF, denn sie stellen ja nicht neu einen Asylantrag o.ä., sondern kommen über den Nachzug nach Deutschland. … Weiterlesen

BAMF: Nun klare Regeln bei Begleitung zur Anhörung und verspäteten Einladungen

  Die Begleitung zur Anhörung war in den letzten Monaten immer wieder Anlass zu Beiträgen, Kritik am BAMF und Diskussionen. Oft kam es zu Ablehnungen seitens des BAMF, wenn Begleiter an der Anhörung  teilnehmen wollten. Ebenso oft war die Anhörung an sich dann ein Problem, soweit es die Frage betraf, was ein Begleiter dabei nun darf … Weiterlesen