Flüchtlingsbürgerämter Mitte & Charlottenburg

Flüchtlingsbürgeramt in Mitte Rathaus Tiergarten Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin Im Internet: Flüchtlingsbürgeramt MITTE Ab 01.11.2020 NUR mit Terminbuchung! zuständig für die Unterbringungseinrichtungen in den Bezirken: Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Treptow-Köpenick Montag                  7:30 – 15:00 Dienstag                7:30 – 15:00 Mittwoch              7:00 – 14:30 Donnerstag         10:00 – 18:00 Freitag                    7:00 – 14:30 Bitte … Weiterlesen

Probleme im Asylverfahren – 2. Begleitung zur Anhörung

  Dieser Beitrag beschäftigt sich NICHT mit dem Inhalt der Anhörung, den Fragen vom BAMF oder der Frage, welches Vorbringen zu welchem Ergebnis führen könnte oder eben auch nicht. Wir wollen einen Teil beleuchten, der immer wieder zu Problemen in Anwendung und Umgang führt: Wer darf zur Anhörung begleiten und was sind die rechtlichen Hintergründe.   … Weiterlesen

Gelsenkirchen schickt zugezogene Geflüchtete zurück & widerruft Leistungen

Die Wohnsitzregelung für anerkannte Geflüchtete besteht seit Anfang August. Während in vielen Gemeinden und Bundesländern die Regelungen noch unklar sind, wenden einige Kommunen die Wohnsitzregelung konsequent an. Gelsenkirchen hat in den vergangenen Tagen neue Bescheide nach SGB erlassen, die Menschen an die Orte zurückschicken, an denen ihre Erstregistrierung stattfand. Es werden also zukünftig nicht nur Neuzuzüge … Weiterlesen

Asylentscheid subisidiärer Schutz für Syrer: Erste Urteile für Flüchtlingsstatus

Die latente Praxis des BAMF,  an syrische Staatsangehörige seit 2016 verstärkt nur den schlechteren subsidiären Schutz zu vergeben und die Flüchtlingseingeschalt nicht anzuerkennen, ist inzwischen nicht mehr nur ein Gefühl, sondern belegbare Praxis. Wir möchten hierzu auf die kleine Anfrage an die Bundesregierung verweisen, deren Beantwortung seit dem 17.08. vorliegt. Ausführlich fasst der Informationsverbund Asyl … Weiterlesen

Übersicht Deutschkurse und Integrationskurse

    Wir versuchen hier die Angebote zu bündeln, die an Deutschkursen und Integrationskursen über die Volkshochschulen und ggfls. auch freie Träger angeboten werden. Teilweise überschneiden sich die Übersichten, aber dafür hat man alle hier zusammen.   Sprachcafes in Berlin Zu Sprachcafes haben wir eine Kartendarstellung verlinkt und eine Liste eingestellt.   Hier finden sich alle … Weiterlesen

Asylrecht: Hinweise und konkrete Folgen zur Wohnsitzregelung nach Integrationsgesetz

Seit 05.08.2016 ist das Integrationsgesetz in Kraft, das zahlreiche Änderungen zur Folge hatte. Eine wichtige dabei ist die neue Wohnsitzregelung für bereits anerkannte Menschen, die also das Asylverfahren durchlaufen haben und Flüchtlingsstatus oder subsidiären Schutz genießen. Dies ist eine sehr weitgehende Einschränkung, weil man dadurch keine Freizügigkeit mehr besitzt und in vielen Fällen auf das … Weiterlesen

Wohnberechtigungsschein (WBS) für Ausländer in Berlin

Für Sozialwohnungen benötigt man einen Wohnberechtigungsschein. Massgeblich sind dafür eigentlich bundeseinheitlich die Regelungen des Wohnraumförderungsgesetzes und des Wohnungsbindungsgesetzes. Dabei werden z.B. bestimmte Einkommensgrenzen definiert, die jedoch durch Landesgesetze verändert (erhöht) werden können. In Berlin gelten deshalb um 40% erhöhte Werte. Der WBS wird grundsätzlich nur an Menschen ausgegeben, die einen zu einem dauerhaften Aufenthalt berechtigt … Weiterlesen

Probleme bei Anhörung im Asylverfahren – 1. Verpassen des Termins und die Folgen

  Dieser Beitrag beschäftigt sich NICHT mit dem Inhalt der Anhörung, den Fragen vom BAMF oder der Frage, welches Vorbringen zu welchem Ergebnis führen könnte oder eben auch nicht. Wir wollen zwei Bereiche beleuchten, die immer wieder zu Problemen in Anwendung und Umgang führen: Was passiert, wenn der Anhörungstermin verpasst wurde (sei es durch eigenes … Weiterlesen

Beratungsangebote für Geflüchtete für Asylverfahrensberatung

Al Muntada  Diakoniewerk Simeon gGmbH Beratungsstelle für Zuwanderer und Flüchtlinge aus dem arabischen Raum  Morusstr 18A 12053 Berlin (030) 68 24 77 19 (030) 68 24 77 12 www.diakonie-integrationshilfe.de almuntada@diakoniewerk-simeon.de  Sprechzeiten: Dienstag: 10:00–13:00 Uhr Donnerstag: 14:00–17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung  Beratungen auch in Arabisch, Französisch und Englisch  Amnesty International – Bezirk Berlin- Brandenburg  Greifswalder Str. … Weiterlesen

Hinzuverdienst bei Leistungen nach AsylbLG

    Auch während des Bezuges von Leistungen nach dem AsylbLG können Menschen unter den bekannten Einschränkungen und Bedingungen arbeiten. Wenn sie hieraus ein Einkommen erzielen, wird dieses auf die zu erhaltenden Leistungen jedoch angerechnet. Bei Bezug von Leistungen nach SGB ist dies ähnlich, jedoch mit anderen und besseren Freibeträgen. Hier sind die Regeln, wie … Weiterlesen