Corona: Hinweise, Verhaltensregeln & Quellen in anderen Sprachen

Zusammenstellung von Informationsquellen und Hinweisen sowie Merkblättern in anderen Sprachen. Bitte bei weiteren Quellen Info an uns zur Ergänzung. (Zusammenstellung nach bestem Wissen und Gewissen ohne Gewähr für den jeweils aktuellen Stand) Letzte Aktualisierung 02.11.2020 Senat von Berlin Umfangreiche FAQs … Weiterlesen …

Erweiterung der Anforderungen an ärztliche Atteste, Gutachten und Stellungnahmen im AufenthG

Eine nicht voll im Fokus stehende Änderung durch das sog. „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ betrifft die nun nochmals erhöhten Anforderungen an den Nachweis von Erkrankungen. Auch hier wurden die Anforderungen verschärft.  Nach Inkrafttreten des sogenannten „Geordnete-Rückkehr-Gesetzes“ am 21.08.2019 gelten an die Vorlage ärztlicher … Weiterlesen …

Änderungen zum 01.08. bei Leistungen wie BuT & BAFÖG, Sprachkursen & Arbeitsmarktförderung

  Zum 01.08. ändern sich Einiges: Beträge beim Bildungs- und Teilhabepaket werden erhöht, das Mittagessen wird zuzahlungsfrei, die BAFÖG-Sätze werden angehoben, besonders beim Wohnkostenanteil, und es gibt Änderungen beim Zugang zu Sprachkursen und Änderungen bei Arbeitsmarktförderungsprogrammen.   Änderungen beim Bildungs- … Weiterlesen …

LAF: Probleme mit Verlängerung der Gesundheitskarte und Behandlungen

  Vermehrt wird berichtet, dass Menschen eine neue verlängerte Gesundheitskarte nicht erhalten und deshalb Probleme haben, wenn Arzttermine anstehen und Behandlungen inzwischen abgelehnt werden. Die AOK als offenbar hauptsächlich Betroffene Krankenkasse schiebt das Problem auf das LAF, das LAF verweist … Weiterlesen …

Flüchtlingsbürgerämter Mitte & Charlottenburg

Flüchtlingsbürgeramt in Mitte Rathaus Tiergarten Mathilde-Jacob-Platz 1 10551 Berlin Im Internet: Flüchtlingsbürgeramt MITTE Ab 01.11.2020 NUR mit Terminbuchung! zuständig für die Unterbringungseinrichtungen in den Bezirken: Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Treptow-Köpenick Montag                  7:30 – 15:00 Dienstag                7:30 … Weiterlesen …

So registrieren Sie Ihr neugeborenes Kind

Das DIMR (Deutsches Institut für Menschenrechte) hat zusammen mit dem Berliner Hebammenverband und dem DAKJ (DEUTSCHE AKADEMIE FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN) ein Schema zur Registrierung eines neugeborenen Kindes herausgegeben. Der Player ist in mehreren Sprachen verfügbar (Links am Ende).   … Weiterlesen …

Was tun bei psychischen Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten?

Um wen und in welchen Fällen geht es? Haben Sie in Ihrer Einrichtung geflüchtete Personen mit auffälligen Verhaltensweisen, wie zum Beispiel   anhaltende Schlafstörungen,   Nervosität oder Ruhelosigkeit   Aggressivität gegen Mitbewohnerinnen und -bewohner, die Beschäftigten der Einrichtung oder auch … Weiterlesen …

Gesundheit: elektronische Gesundheitskarte – Ausgabe und Fragen (Antworten ergänzt)

Seit Januar 2016 (offiziell) ca. 20. Februar (tatsächlich) sollen die grünen Krankenscheine nicht mehr ausgegeben werden, sondern stattdessen die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Nach dem  hierzu bisher bekannten Verfahren, läuft dies nun wie folgt: An alle NEU Registrierten wird die eGK sofort ausgegeben. … Weiterlesen …

%d Bloggern gefällt das: