Rundfunkbeitrag / GEZ-Gebühren

Rundfunkbeitrag (GEZ) ist zu zahlen, wenn man in einer Wohnung wohnt. Laut Rundfunkbeitragsstaatsvertrag sind Unterkünfte für Asylbewerber und Hotel- und Gästezimmer, Ferienwohnungen keine Wohnungen. Im nicht privaten Bereich wie zB bei Hotels und Ferienwohnungen sind die GEZ-Beiträge von den Inhabern … Weiterlesen …

Arbeitsmarkt-Instrumente für Jugendliche und junge Erwachsene

● Minderjährige jugendliche Flüchtlinge unterliegen in Deutschland unabhängig von ihren Zuwanderungsstatus in der Regel der Schulpflicht. Die Ausgestaltung der Angebote zur Erfüllung der Schulpflicht wird von den Bundesländern unterschiedlich umgesetzt. ● Nicht mehr schulpflichtigen Flüchtlingen stehen zunächst grundsätzlich die (Jugend-)Integrations- … Weiterlesen …

Reisen mit Aufenthaltstitel

Mehrfach kam die Frage auf, ob nach Deutschland geflüchtete Menschen auch in andere Länder reisen dürften und was es zu beachten gibt. Im folgenden Text vom Auswärtigen Amt ist die Rechtslage dargestellt. Kurz zusammengefasst: JA mit Aufenthaltserlaubnis NEIN Mit Aufenthaltsgestattung … Weiterlesen …

Sportliche Aktivitäten im Verein ohne Mitgliedschaft sind versichert

Der Landessportbund hat Anfang 2015 umfangreiche Versicherungen für seine Mitglieder in Berlin  und auch Brandenburg abgeschlossen. Diese gelten explizit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die NICHT Mitglieder eines Vereins sind, aber an Veranstaltungen und Angeboten von Sportvereinen teilnehmen möchten. Der … Weiterlesen …

Arbeit: FAQ für Arbeitgeber

Sie wollen wissen, wie Sie einen geflüchteten Menschen entlohnen, welche Voraussetzungen bei Zeitarbeit gelten, wie Sie bei der gesellschaftlichen Integration helfen können oder was eine Arbeitsmarktprüfung beinhaltet? Diese und weitere Fragen finden Sie in der FAQ. Wenn Ihre Fragen auf … Weiterlesen …

Basiskonto auch für Menschen ohne festen Wohnsitz, Asylsuchende und Geduldete

Einstimmig hat der Bundestag am 25. Februar den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (18/7204) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (18/7691) … Weiterlesen …

%d Bloggern gefällt das: