MUF 2.0, die Zweite

 

 

Die Standorte für die zweite Runde der Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) stehen nun fest. Gab es nach der ersten Verkündung Mitte Februar noch einzelnen Widerspruch von Bezirken, sind nun deren Alternativ-Standorte geprüft und berücksichtigt worden.

Damit sollten die nun folgend aufgelisteten Standorte verbindlich sein.

Geplant sind an sich jeweils zwei Grundstücke pro Bezirk mit einer jeweiligen Kapazität von ca. 500 Plätzen für Bewohner. In Neukölln sind ein Standort mit ca. 500 Plätzen und zwei weitere mit jeweils rd. 250 Plätzen vorgesehen. Alle anderen Bezirke stellen jeweils zwei große Standorte. Die neuen MUFs sollen gleich als Wohnungen bzw. Appartements errichtet und nicht mehr als Gemeinschaftsunterkunft betrieben werden.

Bei einigen wenigen Neubauten sollen gleich für alle nutzbare Wohnungen errichtet werden. Der überwiegende Teil wird jedoch zunächst Geflüchteten offenstehen und erst später auch an andere Mieter vergeben werden.

Hintergrund ist, dass die sog. Tempohomes nach drei Jahren ja wieder zurückgebaut werden müssen. Damit müssen Bewohner der Tempohomes aus diesen Unterkünften auch wieder ausziehen und anderweitig untergebracht werden.

 

 

Foto: MUF Albert-Kuntz-Straße

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.