Der berlinpass ermöglicht Berlinerinnen und Berlinern, die Hartz IV, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, den vergünstigten Eintritt bei Kultur, Bildung, Sport und Freizeit und bietet ihnen so die Gelegenheit, trotz eines geringen Einkommens am sozialen und kulturellen Leben in Berlin teilzunehmen. Ermäßigungen für berlinpass-Inhaber gibt es in den folgenden Bereichen:
Öffentlicher Nahverkehr, z. B.:
Berlin-Ticket S (BVG, S-Bahn, DB Regio)
Kultur, z. B.:
3-Euro-Kulturticket
Theater, Philharmonie, Opernhäuser, Konzerte
Sport, z. B.:
Berliner Bäderbetriebe
Kunsteisbahnen
freier Eintritt oder Ermäßigungen in Sportvereinen
Freizeit, z. B.:
Tierpark in Friedrichsfelde, Zoo Berlin, Aquarium
Botanischer Garten und Botanisches Museum
Bildung, z. B.:
Volkshochschulen
Musikschulen
Bibliotheken
Berlin Pass wo und wie ? In der coronazeit.
Keine Neuausstellung bis Ende August. Siehe Beitrag
Hallo,
Mein freund, Vater von meine 2 Monate Tochter hat ein Duldung bekommen, nun muss er ein Pass beantragen nur wir wissen es nicht wie wir es machen, bzw was wir als erstes machen sollen.
Wir bräuchten Hilfe und Schritt weise erklären, kann uns einer helfen wo und wie wir es machen wollen, bitte um auch Telefonnummern und Adresse von Berlin mit genauer Anleitung.
Das Ausländeramt macht Druck und Stress und nun will ichein Partner helfen.
Darf man auch jetzt beantragen, wegen der schwierigen Situation des corona?
Bitte um eine Rückantwort per Email
CindyBernert@gmx.de
Mit freundlichen Grüßen
Cindy Kaltschmidt
Wie wissen ja nicht, aus welchem Land der Freund und Vater kommt. Eigentlich findet man auf der Website von jeder Botschaft die Hinweise, wie man einen pass beantragt und was man dafür braucht.